In Arbeit…

Januar 2026: Start der Recherchearbeit für die Bühnenproduktion „LOCKER ROOM TALK“ am Mierscher Theater in Mersch (Luxemburg) und am Ballhaus Ost Berlin.

Januar 2026: Start der Recherchearbeit für die Bühnenproduktion „LOCKER ROOM TALK“ am Mierscher Theater in Mersch (Luxemburg) und am Ballhaus Ost Berlin.

15.10.2025: Start des Inszenierungsvorhabens „(K)EIN ERBE?!“ mit Studierenden der Hochschule Merseburg. Präsentation und Werkschau am 01.12.2025 im TaC – Theater am Campus.

19.06.2025: Fachtag „Transgenerationales Arbeiten in den Performing Arts“ in HELLERAU → INPUT und WORKSHOP zum Thema „Herausforderungen und Chancen des künstlerischen Arbeitens mit jungen Menschen im sogenannten sozialen Brennpunkt“.… mehr

19.05.2025: Präsentation und Werkschau der Inszenierung „Streiten“ im TaC – Theater am Campus – an der Hochschule Merseburg. Im Rahmen des Lehrauftrags zum Thema „Inszenieren mit Textgrundlage“.

04.04.2025: Premiere des performativen Sci-Fi-Spaziergangs „WISSEN.MACHT.WELT“ durch die Zentralbibliothek im Kulturpalast Dresden – im Rahmen der 1. bundesweiten Nacht der Bibliotheken!

15.09.2024: 16:30 Uhr –> Filmpremiere der 30-minütigen Dokumentation „RECORDING: FUTURE“ auf dem Interkulturellen Bürgerfest in Dresden Prohlis. (Foto by Inga Nagy)

07.06.2024: Geprobt im sogenannten Brennpunktviertel Dresden Prohlis, kommt das Stück „TRIP´N FUTURE“ im Rahmen des Festivals YOUNG STAGE nach HELLERAU und feiert im großen Festsaal Premiere!
(FOTO by Kinga Nagy)

20.04.2024: Samstag spielen wir zur 10. Langen Nacht der Theater „WAS WIR ERBEN“ um 18 / 19 / 20 Uhr.

25.04.2024: Wir, die theatrale subversion, wurden von unserem Förderer – der Sächsischen Landesmedienanstalt – eingeladen am 25.04.24 um 18.30 Uhr unseren Kurzfilm PLAYGROUND PROHLIS im Passage Kino Leipzig zu zeigen. Wir freuen uns sehr! Kommt vorbei!

01.04.2024: Die Proben für unser Projekt TRIP´N FUTURE, welches am 07.Juni 2024 im Rahmen von YOUNG STAGE in HELLERAU Europäisches Zentrum der Künste Dresden Premiere feiern wird, haben begonnen.

28.03.2024: Heute tage ich zusammen mit Josephine Bock und Katrin Maiwald als Jury für das diesjährige Theatertreffen.

21.03.2024: Heute findet im Anschluss an die Produktion WAS WIR ERBEN am Staatsschauspiel Dresden ein Publikumsgespräch statt. Die Spieler*innen und ich sind mit dabei und freuen uns auf den Dialog.

14.02.2024: Premiere am Theater an der Parkaue von der neuen Produktion STREITEN. Kommt vorbei! Das Stück läuft ab jetzt im Theater an der Parkaue und freut sich über Besuch!

06.02.2024: Der Endspurt der Proben für die aktuelle Inszenierung STREITEN am Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin hat begonnen. Premiere ist am 14.02.2024.
06.11.2023: Die Proben für die aktuelle Inszenierung STREITEN am Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin haben begonnen. Premiere ist am 14.02.2024.

4.11.2023: Der Trailer ist fertig. Und Tickets für weitere Vorstellungen bekommt ihr hier: WAS WIR ERBEN – Staatsschauspiel Dresden.
… mehr
Okt. 2023: Der DEUTSCHLANDFUNK KULTUR und die SÄCHSISCHE ZEITUNG berichten über unser Projekt WAS WIR ERBEN. Die DRESDNER MORGENPOST schenkt uns eine tolle Kritik!
Derzeit in Arbeit: WAS WIR ERBEN am Staatsschauspiel Dresden. Premiere: 14.10.2023.